Schleiertänzerin

Schleiertänzerin
Schlei|er|tän|ze|rin, die: Tänzerin, die Schleiertanz vorführt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • André Mattoni — (* 24. Februar[1] 1900 in Karlsbad; † 11. Januar 1985 in Wien; gebürtig Andreas Leo Heinrich Edler von Mattoni) war ein österreichischer Schauspieler. Er stammte aus der Karlsbader Quellwasser Dynastie Mattoni, besuchte das Theresianum in Wien… …   Deutsch Wikipedia

  • Bauchtanz — Orientalische Tänzerin Orientalischer Tanz, im Volksmund auch bekannt als Bauchtanz, ist ein meist von Frauen in speziellen Kostümen zu orientalischer Musik ausgeführter Tanz. In der arabischen Welt wird der Tanz „Raqs Sharqi“ (رقص شرقي) genannt …   Deutsch Wikipedia

  • Bruckbauer — Georg Bruckbauer (* 23. Juli 1900 in Wien; † 13. April 1976 in Brühl) war ein österreichischer Kameramann. Bruckbauer besuchte die Graphische Lehr und Versuchsanstalt in Wien, wo er eine Ausbildung in der Photochemie erhielt. Danach war er zwei… …   Deutsch Wikipedia

  • Carl de Vogt — um 1920 auf einer Fotografie von Alexander Binder Carl Bernhard de Vogt (* 14. September 1885 in Köln; † 16. Februar 1970 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler. In …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Bruckbauer — (* 23. Juli 1900 in Wien; † 13. April 1976 in Brühl) war ein österreichischer Kameramann. Bruckbauer besuchte die Graphische Lehr und Versuchsanstalt in Wien, wo er eine Ausbildung in der Photochemie erhielt. Danach war er zwei Jahre Praktikant… …   Deutsch Wikipedia

  • Harry Hardt — 1926 auf einer Fotografie von Alexander Binder Harry Hardt (* 4. August 1899 in Pola, heute Pula in Kroatien; † 14. November 1980 in Wien; gebürtig Hermann Karl Viktor Klimbacher Edler von Reichswahr) war ein österreichisc …   Deutsch Wikipedia

  • Hertha von Walther — um 1927 auf einer Fotografie von Alexander Binder Hertha von Walther (* 12. Juni 1903 in Hildesheim; † 12. April 1987 in München) war eine deutsche Schauspielerin. Leben H …   Deutsch Wikipedia

  • Orientalischer Tanz — Orientalische Tänzerin Orientalischer Tanz, im Volksmund auch bekannt als Bauchtanz, ist ein meist von Frauen in speziellen Kostümen zu orientalischer Musik ausgeführter Tanz. In der arabischen Welt wird der Tanz Raqs Scharqi / ‏ …   Deutsch Wikipedia

  • Paul Graetz (Kabarettist) — Paul Graetz (zweiter v.l.) und seine Kollegen Paul Westermeier (mit Brille) und Fritz Kampers (links) bei einem Wettkochen für Schauspieler (1932) Paul Graetz (* 2. Juli 1890 in Glogau; † 16. Februar …   Deutsch Wikipedia

  • Schleiertanz — Die hier aufgeführten Schleiertänze sind reine Fantasietänze ohne realen historischen Hintergrund. Obwohl der Schleier als Kleidungsstück für Frauen in der Vergangenheit bis heute Verwendung fand, gibt es kaum historische Quellen, die über… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”